Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang, kein Hundesport und kein Rennen möglich. Sie sind der wichtigste Baustein für die Fortbewegung und damit auch für Vitalität und Wohlbefinden!

Ohne Gelenke wäre keine Fortbewegung möglich

Die meisten Gelenke sind Verbindungen zwischen zwei Knochen und machen dadurch eine Beweglichkeit erst möglich. Ein Gelenk besteht immer aus den Gelenkflächen, den beteiligten Knochen, einem flüssigkeitsgefüllten Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel.
Die Gelenkflächen der Knochen sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Diese bildet eine glatte Oberfläche, damit die Knochen bei der Bewegung möglichst wenig aufeinander reiben. Ohne diese schützende Knorpelschicht wäre eine Bewegung kaum möglich und sehr schmerzhaft.

Daher ist es essenziell wichtig, die Gelenke unserer tierischen Freunde aktiv zu unterstützen.

Der Gelenkknorpel besitzt keine eigenen Blutgefäße

Die Gelenkflächen werden durch einen dünnen Spalt getrennt, den Gelenkspalt. Nach außen hin schließt die Gelenkkapsel das Gelenk vollständig ein.
Während die Gelenkkapsel Blutgefäße und Nerven beheimatet, ist der Gelenkknorpel frei von Blutgefäßen und Nerven. Die Ernährung der Zellen im Knorpel übernimmt alleinig die Gelenkschmiere (Synovia). Sie wird von den Zellen der inneren Gelenkkapsel-Schicht produziert. Aber diese zähe Flüssigkeit ernährt nicht nur den Knorpel, sondern sorgt auch dafür, dass die Gelenkflächen reibungslos aufeinander gleiten. Außerdem dient sie als Stoßdämpfer, indem sie den auf das Gelenk einwirkenden Druck verteilt.

Mit fortschreitendem Alter oder bei übermäßiger Belastung verliert der Knorpel seine Elastizität. Gleichzeitig sinkt der Wassergehalt innerhalb des Knorpels, wodurch sich die Stoßdämpferwirkung verringert. Gelenkbeschwerden sind oftmals die Folge.

Gelenke haben eine geringe Regenerationsfähigkeit

Hinzukommt, dass der Knorpel eine sehr geringe Regenerationsfähigkeit hat, da es sich, wie oben beschrieben, um ein nicht durchblutetes Gewebe handelt. Ein Schaden am Gelenkknorpel führt oftmals zu einem bleibenden Defekt, mit Tendenz zur Defektvergrößerung. 
Schmerzen, Bewegungsunlust, Steifheit und ein Verlust der Lebensqualität sind die Folge.

Der Gelenkknorpel ist hohen Belastungen ausgesetzt

Die Gelenke tragen nicht nur das Körpergewicht unserer Hunde, sondern werden je nach Bewegung mit dem Vielfachen des Körpergewichtes belastet. Daher wirkt sich Übergewicht besonders schädlich auf die Gelenke aus und ist häufig eine Ursache für Gelenkbeschwerden.
Obwohl Bewegung ein wichtiger Grundpfeiler zur Gesunderhaltung der Gelenke ist, gibt es einige Hundesportarten, die die Gelenke besonders stark belasten (z. B. Agility). Aber auch Arbeitshunde, z. B. im Schutzdienst sind höheren Belastungen ausgesetzt.

Das bedeutet: bei Sport- und Arbeitshunde sollten immer die Gelenke aktiv unterstützt werden!

Mit zunehmendem Alter nimmt die Gelenkbeweglichkeit ab

Im Zuge des Alterungsprozesses werden die Gelenkknorpel dünner und die Bestandteile des Knorpels (z. B. die Proteoglykane, Stoffe, die den Knorpel widerstandsfähig machen), verändern sich, wodurch das Gelenk weniger belastbar und anfälliger für Verletzungen werden kann.
Daher profitieren auch Hundesenioren von einer aktiven Unterstützung der Gelenkfunktion.

Header_Mobile_12in1_Move_Complex_600x450


Gelenke aktiv unterstützen dank ida+ 12-in-1 Move-Complex

12-in-1-Move-Complex enthält eine optimale Kombination aus funktionalen Inhaltsstoffen, die die Gelenkfunktion deines Vierbeiners mit essenziellen Nährstoffen unterstützt. Egal ob Welpe, ausgewachsener Hund, Sportskanone oder Senior, das schmackhafte Pulver ist für jeden Hund geeignet und fördert gesunde Gelenke sowie die Freude an der täglichen Bewegung.

Deine Fellnase wird es dir danken!


Schau Dir unsere Produkte zur Unterstützung der Gesundheit Deines Hundes an!


Weitere Beiträge
  • Hunde BARFen — Das musst du darüber wissen
    Hunde BARFen — Das musst du darüber wissen
    Ida | 14. Mai 2025
    BARFen ist ein Fütterungskonzept, bei dem du deinen Hund ausschließlich mit rohen Futterkomponenten fütterst.
    Mehr lesen
  • Hilfe, mein Hund hat Arthrose: So hilfst du ihm!
    Hilfe, mein Hund hat Arthrose: So hilfst du ihm!
    Ida | 14. August 2020
    Arthrose, im Medizinischen auch Osteoarthrose genannt, gehört wohl zu den häufigsten Erkrankungen des älteren Hundes und ist oft mit Lahmheit, Humpeln...
    Mehr lesen